Taten statt Worte

Nachhaltigkeit ist ein essenzieller Teil des unternehmerischen Selbstverständnisses sowie der Unternehmensstrategie von Transgourmet Österreich – und das bereits seit vielen Jahren. 

„Taten statt Worte“ beschreibt die Schaffung eines verbindlichen strategischen Handlungsrahmens, um einen nachvollziehbaren und vor allem auch messbaren Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung zu leisten.

Entdecken Sie die Welt von Transgourmet

Zu Transgourmet.at

Nachhaltige Gastronomie für eine lebenswerte Zukunft

Dieses Prinzip durchdingt alle Lebensbereiche und beeinflusst natürlich auch unser Ernährungs- und Konsumverhalten stark. Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, was in ihren Lebensmitteln enthalten ist, woher sie kommen, wie und von wem sie unter welchen Bedingungen hergestellt wurden. Sie wünschen sich nicht nur Qualität, sondern auch Transparenz und Rückverfolgbarkeit, um eine bewusste Entscheidung treffen zu können – und das nicht nur beim täglichen Einkauf, sondern auch beim Restaurantbesuch.

Für Gastronom:innen ist die Entscheidung, nachhaltig hergestellte Lebensmittel zu beziehen, jedoch viel mehr, als nur eine Reaktion auf ein zeitgemäßes Kundenbedürfnis. Die Gastronomie prägt dadurch auch langfristig die Ernährungsgewohnheiten der Gäste, und trägt damit ihren Teil zum Aufbau eines ökologisch und sozial nachhaltigen Systems bei.

Unsere Motivation: Sie dabei zu unterstützen, Ihren Gästen ehrliche Nachhaltigkeit schmackhaft zu machen

Als Österreichs führendem Lebensmittelgroßhändler ist es unser Ziel, die heimische Gastronomie dabei bestmöglich zu unterstützen, und darüber hinaus entlang der gesamten Wertschöpfungskette einen nachvollziehbaren und messbaren Beitrag zum Erhalt einer lebenswerten Umwelt und einer zukunftsfähigen, gerechten Gesellschaft zu leisten. Das kann nur gelingen, wenn wir uns die gesamte Dimension des äußerst vielschichten Themas Nachhaltigkeit berücksichtigende Ziele setzen. Und eines dieser insgesamt 21 straffen Nachhaltigkeits-Ziele, die Transgourmet Österreich bis 2026 verfolgt, besteht darin, unser Sortiment messbar ökologischer und sozialverantwortlicher zu gestalten.

Unser Weg: Wir bauen unser nachhaltiges Sortiment aus und steigern unseren Nachhaltigkeitsumsatz

Konkret streben wir bis 2026 einen deutlichen Ausbau unseres nachhaltigen (Eigenmarken-)Sortiments sowie eine Steigerung des Jahresumsatzes, den wir mit nachhaltigen Produkten generieren, auf 45 Millionen CHF an. Dabei ziehen wir bei der Bewertung eines Produktes als „nachhaltig“ gewisse Basiskriterien heran – darunter dessen ressourcenschonende, umweltfreundliche Herstellung und den Handel unter Einhaltung sozialer und ökonomischer Standards.

Ein großer Teil unseres nachhaltigen Sortiments setzt sich (jedoch) aus Produkten zweier Eigenmarken - der Bio-Eigenmarken Transgourmet Natura sowie der nachhaltigen Eigenmarke Transgourmet Vonatur - zusammen. Denn bei unseren Eigenmarken haben wir besonders großen Einfluss auf die Umsetzung nachhaltiger Standards und können, wie im Fall von Transgourmet Vonatur, sogar über gesetzliche Bestimmungen hinausgehende Nachhaltigkeits-Kriterien festlegen. Bereits mit der Einführung der Marke Transgourmet Vonatur 2017 haben wir ein eigenes, dreistufiges Nachhaltigkeits-Rating für alle Transgourmet Vonatur-Produkte entwickelt. Produkte mit dem Label „Good“ erfüllen mehr als die gesetzliche vorgeschriebenen Nachhaltigkeitsstandards, jene der Stufe „Better“ deutlich mehr und die der Stufe „Best“ die höchsten und strengsten. Mit diesem dreistufigen Rating schaffen wir für Sie und Ihre Gäste maximale Transparenz – und zwar auf den ersten Blick, denn die Rating-Stufe ist natürlich auch auf jeder Produktverpackung angegeben.

100-prozentige Transparenz

Wir glauben daran, dass nur 100-prozentige Transparenz, wie wir sie im gesamten nachhaltigen Sortimentsbereich jetzt und in Zukunft verfolgen, wirklich Vertrauen schafft. Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Zusammenarbeit mit Transgourmet Österreich bietet. Und es Ihnen ermöglicht, Ihren Gästen den Mehrwert eines nachhaltig hergestellten Lebensmittels ebenso transparent zu vermitteln.

Standort wählen

Transgourmet Brunn am Gebirge Johann-Steinböck-Straße 13, 2345 Brunn am Gebirge Geschlossen (Sonderöffnungszeiten) Standort wählen
Transgourmet Cash&Carry Bruck an der Mur Bienensteinstraße 3, 8600 Bruck an der Mur Geschlossen (Sonderöffnungszeiten) Standort wählen
Transgourmet Cash&Carry Feldbach Franz-Josef-Straße 10, 8330 Feldbach Geschlossen (Sonderöffnungszeiten) Standort wählen
Transgourmet Cash&Carry Graz Zentrum Hans-Resel-Gasse 27a, 8020 Graz Geschlossen (Sonderöffnungszeiten) Standort wählen
Transgourmet Cash&Carry Oberwart Industriestraße 40, 7400 Oberwart Geschlossen (Sonderöffnungszeiten) Standort wählen
Transgourmet Graz Seiersberg Maria-Pfeiffer-Straße 10, 8055 Seiersberg-Pirka Geschlossen (Sonderöffnungszeiten) Standort wählen
Transgourmet Klagenfurt Ernst-Diez-Straße 9, 9020 Klagenfurt am Wörthersee Geschlossen (Sonderöffnungszeiten) Standort wählen
Transgourmet Krems An der Schütt 37, 3500 Krems an der Donau Geschlossen (Sonderöffnungszeiten) Standort wählen
Transgourmet Salzburg Gewerbehofstraße 5, 5071 Wals-Siezenheim Geschlossen (Sonderöffnungszeiten) Standort wählen
Transgourmet Schwarzach Gutenbergstraße 1a, 6858 Schwarzach Geschlossen (Sonderöffnungszeiten) Standort wählen
Transgourmet Spielberg Triester Straße 29, 8724 Spielberg Geschlossen (Sonderöffnungszeiten) Standort wählen
Transgourmet Traun Egger-Lienz-Straße 15, 4050 Traun Geschlossen (Sonderöffnungszeiten) Standort wählen
Transgourmet Villach Triglavstraße 75, 9500 Villach Geschlossen (Sonderöffnungszeiten) Standort wählen
Transgourmet Wels Wiesenstraße 60, 4600 Wels Geschlossen (Sonderöffnungszeiten) Standort wählen
Transgourmet Wien Nord Sverigestraße 11, 1220 Wien Geschlossen (Sonderöffnungszeiten) Standort wählen
Transgourmet Zell am See Mühlenweg 22, 5751 Maishofen Geschlossen (Sonderöffnungszeiten) Standort wählen